Fröhliche Weihnachten
Einladung zum Glühweinabend der Einsatzabteilung
Wir laden alle Mitglieder der Einsatzabteilung inklusive Partner für Samstag, den 22.12.2018 ab 20.30 Uhr zum traditionellen
Glühweinabend
in das Kirberger Feuerwehrhaus ein.
Musik, Spaß und gute Laune warten auf Euch!
Silvester-Brezelwürfeln bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg
Am 31. Dezember ab 14 Uhr im Kirberger Feuerwehrhaus
Auch in diesem Jahr sind an Silvester Groß und Klein wieder eingeladen, am letzten Tag des Jahres in fröhlicher Runde zu würfeln. Auf die Sieger warten dabei leckere Hefe-Brezel, die am nächsten Tag zu Hause beim Neujahrs-Kaffee gleich noch einmal so gut schmecken, denn sie werden am Silvester-Morgen frisch vom Bäcker angeliefert.
An Silvester fallen die Würfel
- Einladung zum traditionellen Brezelwürfeln
Schon früher wurden Kinder zu Neujahr von ihren Paten mit kunstvoll geflochtenen Brezeln beschenkt, um die an Silvester in Bäckereien gewürfelt wurde.
Dunkel war's, der Mond schien helle
– Zeit für die Mondscheinübung der Jugendfeuerwehr Kirberg. So wurden an einem spannenden Übungsabend gleich mehrere Einsatzszenarien abgearbeitet: Alarmierungen zu einem Waldbrand, einem Chlorgasaustritt mit Menschenrettung sowie einem Verkehrsunfall erwarteten die 28 einsatzbereiten Jugendlichen.
Einladung zum Weihnachtstreff der Ehren- und Altersabteilung
Hiermit laden wir alle Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung inklusive Ehepartner recht herzlich zum alljährlichen Weihnachtstreff am
Samstag, den 08.12.2018 ab 13.30 Uhr
in das Feuerwehrhaus im Heringer Fahrweg ein.
In diesem Jahr wollen wir mit unserem MTF wieder einen kleinen Ausflug unternehmen und den Dom zu Limburg und das Diözesanmuseum besuchen.
Jahresabschlussübung der Wehren Kirberg und Ohren
Am 04.11.2018 fand die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehren Kirberg und Ohren statt. Das Übungsobjekt war die „Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtung“ in Kirberg, welche aktuell 48 Bewohner umfasst.
Bei dem angenommenen Übungsszenario handelte es sich um einen Brandausbruch im Aufenthaltsbereich des ersten Obergeschosses im vorderen Gebäudeteil, zwei Personen galten zunächst als vermisst. Um den umfangreichen Einsatz zu organisieren, wurden mehrere Abschnitte gebildet, die von dem Einsatzleiter und örtlichen Wehrführer Jürgen Lang aufeinander abgestimmt wurden.
Gemeinsam stark
„Brand in der Maschinenhalle eines Bauernhofes, mehrere Personen werden vermisst“ – so lautete der Einsatzauftrag, mit dem Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Kirberg zur gemeinsamen Übung alarmiert wurden. Aus je zwei „Jungen“ und einem „Alten“ setzten sich die vorgehenden Trupps bei diesem Szenario zusammen. So konnten einsatztaktische Grundlagen aus der Einsatzabteilung an jeder Stelle individuell an die jungen Trupps weitergegeben werden.
Jugendflammenabnahme der Jugendfeuerwehr Kirberg
Am 30.09.2018 wurde die Jugendflamme in Villmar-Weyer abgenommen. Die Jugendflamme ist eine Auszeichnung für Jugendliche der Jugendfeuerwehr, die aus drei Stufen besteht. Dabei wird einiges an feuerwehrtechnischem Wissen und Können voraussetzt. Sie besteht jeweils aus einem Fragebogen, einer Schaumübung, Erste- Hilfe, einer Präsentation (nur für Stufe 3), einem sportlichen Teil und einer Verkehrsabsicherung.
Feuer und Flamme – wertvolle Heißausbildung für Hünfeldener Feuerwehrkräfte
Das Vorgehen im Innenangriff in 600 bis 800 Grad heißen Räumen mit realem Feuer üben, sich während eines Flashovers im Raum befinden, ein Hohlstrahlrohr-Training und wichtige theoretische Inhalte zum Innenangriff – all das durften 14 Atemschutzgeräteträger aus Hünfelden bei der Heißausbildung in Gießen lernen und erleben.
Großeinsatz in Dauborn – Hünfeldener Einsatzkräfte probten den Ernstfall
Rauch stieg bereits aus den Fenstern des Zwei-Parteien-Hauses in der Neesbacher Straße auf. Kurz darauf ertönte das Martinshorn aus verschiedenen Richtungen und auch Blaulicht war schnell zu sehen. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Kirberg, Ohren, Dauborn, Neesbach und der technischen Einsatzleitung (TEL) kamen zur Gemeinschaftsübung in Dauborn zusammen.
Feuerlöschertraining bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg
Eine richtige und schnelle Reaktion kann lebensrettend sein. Daher wollen die Erzieher und Erzieherinnen der Hünfeldener Kitas genauso wie die Mitarbeiter der Grundschulbetreuung der Freiherr-vom-Stein-Schule für den Ernstfall gerüstet sein: Bei einem praktischen Feuerlöschertraining konnte jeder unter Anleitung der freiwilligen Feuerwehrkräfte einmal selbst Hand anlegen, um im Fall der Fälle sicher und schnell den richtigen Griff zu machen...
Ehrgeiz, Motivation, Teamgeist und natürlich Spaß
- so lautet das Rezept für eine jahrzehntelange erfolgreiche Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr Kirberg. Die Bilanz: Drei Mannschaften durften den Landkreis Limburg Weilburg bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften am Sonntag in Hungen vertreten. Eine sensationelle Teilnehmerquote, bei der keine andere Jugendfeuerwehr mithalten konnte. Das Ergebnis: Ein 17. Platz in der gemischten Wertung, ein 9. Platz bei den Staffeln und ein grandioser Hessenmeistertitel bei den Mädchenmannschaften.
Strampeln, Erkunden, Genießen und zwischendurch eine leckere „Jause“
Die diesjährige Vereinsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg führte sportlich durch das schöne Pfälzer Bergland. Eine Draisinenfahrt und der Besuch der Städte Meisenheim und Bad Kreuznach mit finalem Ausklang in der Winzerhalle Ockenheim in Rheinhessen standen auf dem Programm.
Mit dem Bus ging die Reise für die Vereinsmitglieder und ihre Familien bereits am frühen Sonntagmorgen los gen Staudernheim. Dort hieß es dann „Bitte Umsteigen“ in ein ganz besonderes Verkehrsmittel – elf Draisinen warteten auf eine abenteuerliche Fahrt.
Die Feuerwehr rettet - und wer rettet die Feuerwehr?
Während alle aus einem brennenden Haus flüchten, läuft die Feuerwehr hinein. Doch was passiert, wenn die Feuerwehrleute durch unvorhersehbare Ereignisse selbst in eine Notlage geraten? Die Lösung lautet "Selbstrettung".
Der Feuerwehrgurt und die Feuerwehrleine können für Einsatzkräfte dabei zum Lebensretter werden.
Schnelle, professionelle und gezielte Hilfe - wie lautet das Rezept?
Täglich ereignen sich auf unseren Straßen etliche Verkehrsunfälle. Leider gehen dabei nicht alle glimpflich aus - oft wird die Feuerwehr benötigt, um eingeklemmte Personen zu befreien. Doch wie bereiten sich die Feuerwehrleute am besten auf solche Einsätze vor?
Es gibt nicht "den" Verkehrsunfall, bei dem nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung immer gleich vorgegangen werden kann. Jedes Unfallszenario, jede Fahrzeugart, jede Art der Verletzungen der Fahrzeuginsassen erfordert ein individuelles Vorgehen der Feuerwehrleute.
Brand in der Kita - was nun?
Eine richtige und schnelle Reaktion kann lebensrettend sein. Daher wollen die Erzieherinnen der Hünfeldener Kitas genauso wie die Betreuer der Dauborner Grundschule für den Ernstfall gerüstet sein: Bei einem praktischen Feuerlöschertraining konnte jeder unter Anleitung der freiwilligen Feuerwehrkräfte einmal selbst Hand anlegen, um im Fall der Fälle sicher und schnell den richtigen Griff zu machen...
Auch in den Ferien allzeit Bereit
- so hatten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kirberg auch in den Sommerferien regelmäßig zusammengefunden, um die wichtigsten Grundkenntnisse der Jugendfeuerwehr aufzufrischen. Denn zum Ferienende stand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I auf dem Programm.
Vereinsfahrt, Festzug, Sommerfest, Thekendienst und mehr...
Vereinsfahrt am Sonntag, den 26. August 2018- Plätze noch frei!
Die diesjährige Vereinsfahrt führt in diesem Jahr in die Pfalz. Am Beginn steht eine zünftige Draisinenfahrt, bei der man Bewegung und Sight-Seeing verbinden kann. Da wir auch Elektrodraisinen haben, können auch diejenigen mitmachen, die nicht strampeln möchten. Auf der Fahrt gibt es einige Aussichtspunkte- auch mit Aussicht auf eine leckere Jause. Im Anschluss geht es nach Bad Kreuznach.
High Life in der Steinzeit
"Juki und das Geheimnis der Feuersteine“ – so das Motto, unter dem die Flaggen der Jugendfeuerwehr Kirberg in der ersten Sommerferienwoche auf dem Römberg im Rahmen des beliebten Zeltlagers gehisst wurden.