1997 wurde auf der Jahreshauptversammlung erstmals ein offizieller Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung gewählt. Die Aufgabe übernahm Emil Preußer, der lange Zeit Kommandant bzw. Wehrführer der Einsatzabteilung und Vorsitzender des Feuerwehrvereins gewesen war. Im gleichen Jahr organisierte er ein erstes Treffen der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung..
1998 führten die Kameraden eine Grenzfahrt durch, bei der mit Traktor und Hänger die Grenzen der Gemarkung Kirberg abgefahren wurden. Seither gehören Treffen und kleinere Ausflüge mindestens einmal im Jahr zum festen Programm.
Zur Vorbereitung des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2005 der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg trafen sich die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung, um Fotos zu sichten und Informationen zur Festschrift beizusteuern, an deren Grundidee Emil Preußer wesentlichen Anteil hatte.
2005 wurde Manfred Seel, ebenfalls ehemaliger Wehrführer und Vorstandsmitglied, zum Nachfolger des zwischenzeitlich verstorbenen Emil Preußers gewählt.
Zum 100-jährigen Jubiläum 2005 wirkte die Alters- und Ehrenabteilung bei zahlreichen Veranstaltungen mit, beim Fototermin im Herbst 2004 ebenso wie bei der Akademischen Feier und der Totenehrung. An der historischen Übung im April 2005 hatten sich einige der ehemaligen Aktiven noch einmal mit den alten Kombis und Hakengurten ausgerüstet, um die Wasserentnahme mit der Magirus-TS vorzuführen.
Beim Umbau des Feuerwehrhauses von 2009 bis 2011 hatte sich der Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung Manfred Seel als gelernter Mauer gerne an den Arbeiten beteiligt.
Nicht nur durch tatkräftige Unterstützung, durch Teilnahme an Veranstaltungen und Festzügen treten die ehemaligen aktiven Feuerwehrkameraden immer wieder in Erscheinung. Auch durch Geschichten von früher und Anekdoten, die bei den Zusammenkünften zum Besten gegeben werden, bereichern sie das Feuerwehrleben.