Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung

Am 26. September 2025 fand im Sportlehrheim des TSV Kirberg eine besondere Übung statt: Die Jugendfeuerwehr übte gemeinsam mit der Einsatzabteilung. Ziel der Veranstaltung war es, den Nachwuchs an die Abläufe der aktiven Wehr heranzuführen, Teamwork zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu stärken.

Die Übung begann um 18:00 Uhr mit der Einteilung auf die Autos. Kurz darauf folgte die Alarmierung durch die Übungsleitstelle, die Jugendlichen waren etwas aufgeregt und sehr gespannt, was sie nun erwartet.

Das Übungsszenario sah einen fiktiven Brand in dem Vereinsheim des TSV Kirberg vor. Die Aufgaben reichten von der Wasserversorgung über den Löschangriff bis hin zur Personenrettung. Dabei konnten die Jugendlichen unter Anleitung selbstständig Schläuche verlegen, Strahlrohre bedienen und grundlegende Techniken der Brandbekämpfung anwenden.

Die Übung verlief reibungslos und zeigte eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung funktioniert. Die Jugendlichen meisterten ihre Aufgaben mit großem Engagement und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch die erfahrenen Einsatzkräfte waren beeindruckt von der Motivation und dem Wissensstand des Nachwuchses.

Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Betreuern und Teilnehmenden der Jugendfeuerwehr sowie der Einsatzabteilung. Besonderer Dank geht an den TSV Kirberg für die Bereitstellung des Sportlehrheims.

Diese gelungene Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Förderung des Feuerwehrnachwuchses und die enge Zusammenarbeit aller Generationen sind.

Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung