Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Kirberg

Einige Wahlen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden-Kirberg auf der Tagesordnung. Darunter bahnte sich auch ein Wechsel in der Wehrführung und beim Gerätewart an. Mehr als zwei Drittel aller Mitglieder der Einsatzabteilung folgten daher der Einladung zur Versammlung.

In den vorangehenden Tätigkeitsberichten fasste der scheidende Wehrführer Jürgen Lang die Highlights des vergangenen Jahres zusammen: Neben den 61 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung fasste der öffentlich-rechtliche Bereich der Kirberger Wehr weitere 70 Personen, welche sich auf Ehren- und Altersabteilung, Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr verteilen. Die meisten der insgesamt 30 Einsätze entfielen 2024 auf 13 Hilfeleistungen. Unermüdliche Ausbildung in Theorie und Praxis, Lehrgänge und Seminare, Feuerwehrsport wie auch diverse Sitzungen und Tagungen erbrachten allein in der Einsatzabteilung über 10.000 Stunden ehrenamtliches Engagement, und über 17.000 Stunden in allen öffentlich-rechtlichen Abteilungen zusammengenommen.

Aufgrund der absolvierten Lehrgänge und Dienstzeiten wurden folgende Beförderungen ausgesprochen: Jannes Kees, Joshua Linder, Jonas Ronshausen und Lea Schneider wurden zum Feuerwehrmannanwärter befördert. Tim Dehnert, Elisabeth Kaiser und René Koch zum Feuerwehrmann. Oberfeuerwehrfrauen dürfen sich nun Kerstin Dehnert, Silke Schmidt und Julia Schneider nennen. André Großmann, Constantin Grün und Sophia Lang wurden zum Löschmeister ernannt. Christian Becker und Bastian Buchmann fungieren ab sofort als Hauptlöschmeister.

Silvia Scheu-Menzer, Kai Krebs und Jan Barwig gemeinsam mit den Beförderten. V. l. n. r. Kai Krebs, Silke Schmidt, Silvia Scheu-Menzer Christian Becker, Tim Dehnert, Bastian Buchmann, Kerstin Dehnert, Sophia Lang, Julia Schneider, André Großmann, Constantin Grün, René Koch, Jan Barwig.

Eines der Top-Themen organisatorischer Art war und ist auch in diesem Jahr weitergehend die Beschaffung zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge (ein Mannschaftstransportfahrzeug und ein Gerätewagen für die Logistik) sowie die Planung des neuen Feuerwehrhauses.

Im Rückblick des Jugendfeuerwehrjahres standen gleich zwei Zeltlager als Sommerhighlights auf dem Programm: Neben dem eigenen Zeltlager auf der Kirberger Burg wurde mit allen Hünfeldener Jugendfeuerwehren ein langes Wochenende auf dem Mensfeldener Kopf verbracht. Natürlich zählten auch die Wettbewerbe zum gefestigten Jahresprogramm, wobei die Kirberger sowohl in der Staffel- als auch der Gruppenwertung ganz oben auf das Podium klettern konnten. Auch beim Abzeichen der Leistungsspange gab es ein Novum: Zwei Mitglieder erreichten erstmals volle Punktzahl.

Im Bericht der Kinderfeuerwehr wurde die traditionelle Lesenacht mit dem Besuch bei Buch & Wein und einer Übernachtung in der Feuerwehr als immer wieder beliebtes Highlight genannt. Außerdem durften sich einige Kinder über die Verleihung des Abzeichens „Tatze“ freuen, womit sie für ihr Feuerwehr-Wissen im vergangenen Jahr belohnt wurden.

Nach allen Berichten erfolgten die Neuwahlen des Feuerwehrausschusses: Hier verabschiedete sich Jürgen Lang nach 12 Jahren als Wehrführers aus der Führung und überlies das Amt seinem Nachfolger und bisherigen Vertreter Jan Barwig. Als sein neuer Stellvertreter wurde Bastian Buchmann gewählt. Die beiden gewählten Gruppenführer sind Christian Becker und Silke Schmidt, als Zugführer bleibt Sebastian Schmidt im Amt. Auch Zeugwart René Koch, Vertreter der Ehren- und Altersabteilung Peter Walli, Jugendwartin Sophia Lang, Leiterin der Kinderfeuerwehr Marina Ronshausen und Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Maike Buchmann wurden in ihrem Amt bestätigt. Nach stolzen 25 Jahren im Amt gibt Erik Wenzhöfer seinen Job als Gerätewart an Max Lang weiter. Aufgrund der vielfältig gewachsenen Aufgaben wurden bei einigen Positionen zusätzlich Stellvertreter einberufen: Faustinas Eisel unterstützt als stellvertretender Zeugwart, Tim Dehnert als stellvertretender Gerätewart und André Großmann als stellvertretender Jugendwart.

Der neu gewählte Feuerwehrausschuss v. l. n. r. Bastian Buchmann, Sebastian Schmidt, Silke Schmidt, Christian Becker, Maike Buchmann, Max Lang, André Großmann, Tim Dehnert, Sophia Lang, René Koch, Jan Barwig, Faustinas Eisel.

Schließlich nahm die Versammlung gespannt die aktuellen Stände zum Neubau des Kirberger Feuerwehrhauses auf: Mit dem genehmigten Bebauungsplan kann der Bauantrag nun gestellt werden, sodass noch in diesem Jahr ein Spatenstich erfolgen und mit einer Fertigstellung im Sommer 2027 gerechnet werden könnte. Bei der Ersatzbeschaffung der beiden Feuerwehrfahrzeuge darf schon im Sommer und Herbst diesen Jahres auf die neuen Fahrzeugen gehofft werden.

Die geladenen Gäste wie Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer und Gemeindebrandinspektor Kai Krebs ließen es sich nicht nehmen, der gesamten Mannschaft für ihren ehrenamtlichen Einsatz im vergangenen Jahr zu danken. Die hoheitlichen Aufgaben der Feuerwehr zu erfüllen sei wichtig und dringend notwendig, dafür müsse auch das notwendige Budget seitens der Gemeinde ohne Abstriche vorgehalten werden, um die Feuerwehren immer gut auszustatten. Dies sei gut angelegtes und wertvolles Geld, so die Bürgermeisterin. Eine Entlastung der Gerätewarte sei Ende 2025 mit der Fertigstellung des Feuerwehrdienstleistungszentrums in Sicht, worin drei festangestellte Gerätewarte diverse Dienstleistungen für die Feuerwehr Hünfelden und weitere Nachbargemeinden übernehmen. Für die langen Amtszeiten und ihr Engagement in der Feuerwehr-Führung dankten Scheu-Menzer und Krebs dem ehemaligen Wehrführer Jürgen Lang und dem langjährigen Gerätewart für ihr außerordentliches und nicht selbstverständliches Engagement. Der anwesende Wehrführer Matthias Klimmek aus Ohren dankte zudem für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ohren als Übungs- und Einsatzgemeinschaft. So sei die Feuerwehr Kirberg gut aufgestellt und kann zuversichtlich in das neue Jahr blicken.

Für ihre langjährigen Amtszeiten wurden Wehrführer Jürgen Lang und Gerätewart Erik Wenzhöfer mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Kirberg