Einsatzabteilung

Übung zum Thema „Flächenbrand“

Übung zum Thema „Flächenbrand“

Trockene Böden sind gerade im Sommer oft ein guter Boden, damit Brände einfach entstehen und sich schnell ausbreiten können. Daher stand am vergangenen Dienstag eine Übung zum Thema „Flächenbrand“ auf dem Programm – ein Thema, dem sich die Feuerwehren in den letzten Jahren immer intensiver widmen. Auf dem Galgenberg fand sich ein ideales Objekt für die Übung, bei dem dasWeiterlesen

Feuerwehrleistungsübung auf Bezirksebene

Feuerwehrleistungsübung auf Bezirksebene

Durch eine Spitzenleistung (1. Platz) bei der Leistungsübung auf Kreisebene hat sich die Mannschaft aus Hünfelden-Ohren für den Bezirksentscheid in Grebenhain/Nösberts-Weidmoos qualifiziert. Die Mannschaft besteht aus aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Ohren (6) und Kirberg (3). Am Samstag den 28.06. war es so weit und es wurde mit mehreren Autos aus Ohren und Kirberg der Weg nach Grebenhain angetreten. Bereits morgensWeiterlesen

Vor 30 Jahren: Die Feuerwehr Kirberg feiert 90-jähriges Jubiläum und 25 Jahre Jugendfeuerwehr Kirberg

Die Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr Kirberg im Februar 1995

1995. Schweden, Österreich und Finnland treten der EU bei. Michael Schumacher verteidigt erfolgreich den Formel 1 Weltmeistertitel. Kristo verpackt den Reichstag. Und: Die Feuerwehr Kirberg feiert zwei Jubiläen: Das 90-jährige Jubiläum der Feuerwehr Kirberg, und das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr kann zu diesem Zeitpunkt bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit bereits 90 Jahren sind in KirbergWeiterlesen

Löschwasser innerorts? Kein Problem! Aber wie bekommt man Löschwasser in den Wald?

Löschwasser innerorts? Kein Problem! Aber wie bekommt man Löschwasser in den Wald?

Innerorts sind in regelmäßigen Abständen die Hydranten für uns als Löschwasserquelle zu finden. So sollte im Einsatzfall schnell Wasser zum Löschen bereitstehen. Aber wie verhält sich das außerorts im Wald? Dieses Szenario probten jüngst die Einsatzabteilungen aus Kirberg und Ohren. Dabei musste vom letzten Unterflurhydrant am Ortsausgang am Ende des Weiherwegs ausgehend eine lange Schlauchleitung bis zum Waldrand an derWeiterlesen

8 Mannschaften bei Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung

8 Mannschaften bei Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung

Am 18.05.2025 fand die jährliche Feuerwehrleistungsübung des Landkreis Limburg-Weilburg an der Grundschule in Villmar statt. Insgesamt 8 Gruppen traten an. Hünfelden war mit drei Gruppen aus Kirberg, Neesbach und Ohren vertreten. Die Leistungsübung bestand für die Gruppen (neun Leute) aus einem Theorie- sowie einem Praxisteil. Begonnen wurde früh morgens mit dem Theorieteil, bei dem die Feuerwehrleute Fragen zur Arbeit derWeiterlesen