Einsatzabteilung

Viertklässler mit Feuer und Flamme dabei

Viertklässler mit Feuer und Flamme dabei

Dazu gehören auch Dinge, die selbst Erwachsene im entscheidenden Moment oft nicht auf die Reihe bekommen, z.B. „Was muss ich alles angeben, wenn ich über den Notruf 112 die Feuerwehr alarmiere?“ Nicht nur die Alarmierung der Feuerwehr, sondern auch das Verhalten bei einem Brand wurde mit den Kindern geübt. Besteht noch die Möglichkeit, die Wohnung zu verlassen, soll man krabbelnWeiterlesen

12 Mannschaften bei Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung

12 Mannschaften bei Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung

Am 26.05.2024 fand die jährliche Feuerwehrleistungsübung des Landkreis Limburg-Weilburg an der Grundschule in Villmar statt. Insgesamt 12 Staffeln oder Gruppen aus 6 Gemeinden traten an. Hünfelden war mit drei Gruppen und einer Staffel vertreten. Die Leistungsübung bestand für die die Staffeln (sechs Leute) und Gruppen (neun Leute) aus einem Theorie- sowie einem Praxisteil. Begonnen wurde früh morgens mit dem Theorieteil,Weiterlesen

40-jähriges Jubiläum des Kirberger Feuerwehrhauses

40-jähriges Jubiläum des Kirberger Feuerwehrhauses

Am Samstag, den 14. April 1984 war es soweit – nach knapp zweijähriger Bauzeit konnte das neue Feuerwehrhaus in Kirberg der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg übergeben werden. Die Einweihung des neuen Gebäudes wurde gebührend gefeiert. Seit nunmehr 40 Jahren dient das Gebäude als Heimat der Feuerwehr Kirberg. Viele Kameradinnen und Kameraden, haben hier die Anfänge ihrer Feuerwehrkarriere begonnen, und viele dieWeiterlesen

Viele Ehrungen gehen an Kirberger Einsatzkräfte – Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden

Viele Ehrungen gehen an Kirberger Einsatzkräfte – Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden

Am 19.04. fand die Jahreshauptversammlung der Hünfeldener Feuerwehren statt. Dabei wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, in dem sich die Hünfeldener Einsatzkräfte über den regulären Übungs- und Einsatzdienst hinaus in vielfältiger Weise in weiteren Bereichen und Arbeitskreisen engagiert haben. Dafür dankten Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer und Landrat Michael Köberle stellvertretend für viele weitere anwesende Gäste. Bei den anschließenden Ehrungen und BeförderungenWeiterlesen

Frühling, Sonne, Praxis…

Frühling, Sonne, Praxis…

Blaulicht in der Limburger Straße: Mit einer realen Einsatzübung haben die Einsatzkräfte aus Kirberg und Ohren die Übungssaison 2024 eingeläutet. Bei dichtem Rauch wurden im Innenangriff 6 Personen gerettet – ein guter Start in die Praxisphase. Damit startete für die Wehren Kirberg und Ohren endlich wieder die praktische Phase, in der gleich in den nächsten Wochen einige weitere Übungen aufWeiterlesen