Förderverein

„Klassenfahrt zum Titisee“ – Vereinsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg 2023

„Klassenfahrt zum Titisee“ – Vereinsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg 2023

Am 30.09.2023 war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Kirberg startete zu einer neuen Vereinsfahrt – diesmal mit dem Ziel, den Schwarzwald zu besuchen, eine der schönsten Regionen Deutschlands. Arndt Preußer hatte ein interessantes Programm für vier Tage zusammengestellt, und es versprach, eine tolle Reise zu werden. Um 06:45 Uhr ging es in Kirberg los in Richtung Freiburg. Um 8:30Weiterlesen

Die Feuerwehr Kirberg verabschiedet Georg Faulhaber nach 53 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst

Gruppenbild der EA zur Verabschiedung von Georg Faulhaber

Am 18.07.2023 verabschiedete die Feuerwehr Kirberg ihr langjähriges Mitglied Georg Faulhaber im Alter von 65 Jahren bei einer letzten Einsatzübung mit dem Übungsobjekt der Halle der Dachdeckerei Ahnert in aus dem aktiven Feuerwehrdienst. Georg Faulhaber hat als erstes Mitglied der Feuerwehr Kirberg eine solch lange Mitgliedschaft in der Feuerwehr Kirberg erreicht – dabei stets mindestens 3 von 4 Übungen da.Weiterlesen

DKMS Registrierungs-Aktion am 13.5.23

DKMS Registrierungs-Aktion am 13.5.23

Am vergangenen Samstag wurden die Weichen gestellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger zu Lebensretter:innen werden können! Die Feuerwehr Hünfelden ist dem Aufruf der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen gefolgt und schloss sich am Samstag der kreisweiten Registrierungsaktion der Feuerwehren für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspende) an. Registriert wurde bei uns in Hünfelden in den meisten Feuerwehrhäusern. Die DKMS hat sich das Ziel gesetzt,Weiterlesen

Planungen für 125-jähriges Jubiläum und vereinseigene Lagerhalle

Planungen für 125-jähriges Jubiläum und vereinseigene Lagerhalle

Kirberger Feuerwehrverein hielt Jahreshauptversammlung Erfolgreiche Veranstaltungen prägten das Jahr 2022 für den Feuerwehrverein Kirberg. Auf der Jahreshauptversammlung blickte der Vereinsvorsitzende Arndt Preußer unter anderem auf das Brezelwürfeln zum Jahresende zurück. Dieses sei sogar noch besser gelaufen als vor der Corona-Pandemie und die Zusammenarbeit mit einem neuen Brezelbäcker sei auf gute Resonanz gestoßen. Eindeutiges Highlight des Jahres war das Jubiläum „50+2“Weiterlesen